- Einzelmeisterschaften
- Mannschaftmeisterschaften
-
Vereine
- SV 1920 Hofheim
- SC Bad Soden
- Sfr.1932 Kelkheim
- SV 1934 Ffm-Griesheim
- SC Frankfurt-West
- SC 1979 Hattersheim
- SV 1929 Raunheim
- SC Flörsheim 1921
- SV 1920 Kelsterbach
- SVG Eppstein 1932
- SC Steinbach
- SV 1946 Groß-Gerau
- SC 1961 König Nied
- SC Eschborn 1974
- SV Rüsselsheim 1929
- SV Mainspitze Ginsheim
- SV 1997 Nauheim
- Sfr. Taunus Königstein/Schwalbach
- Sfr. Hochheim
- Sfr. Mörfelden-Walldorf
- Statistiken
- Über uns
- Verschiedenes
DWZ von Frieda von Beckh (SC Eschborn 1974)
Zur Vereinsseite: SC Eschborn 1974
Zur DWZ-Liste: SC Eschborn 1974
Die Daten für die DWZ-Entwicklung von Frieda von Beckh vom Verein SC Eschborn 1974 stammen aus der DWZ-Datenbank des DSB. Es ist möglich, dass die Turnierdaten von der offiziellen Version abweichen, da auf Seiten des DSB ein Cache-Mechanismus aktiviert ist, um die Anfragelast auf die DSB-Datenbank zu verringern.
Aktuelle DWZ: 1786
Höchste DWZ: 1849
Niedrigste DWZ: 862
Letztes Turnier: Jugend-BM Frankfurt 2024-25 U18
Gesamtausbeute seit 2011: 300 aus 568 Partien
Turnier | Punkte | Erwartung | Leistung | neue DWZ |
---|---|---|---|---|
Hessische Jugendeinzelmeisterschaft U10 | 3.0 aus 6 | 886 | 886 - 1 | |
Bezirk C MTS 2014/2015 | 0.0 aus 1 | 0.626 | 0 | 862 - 2 |
1. Kinder-Schachinselcup 2015 | 3.0 aus 3 | 1.105 | 0 | 1051 - 3 |
Deutsche Amateurmeisterschaft 1516 Bad Soden | 0.0 aus 3 | 1.540 | 0 | 956 - 4 |
Eschborn JVM 2015 | 0.5 aus 3 | 0.663 | 0 | 949 - 5 |
Kreisklasse B1 MTS 2015/2016 | 3.0 aus 5 | 2.807 | 981 | 964 - 6 |
U10 Hessenmeisterschaft 2016 | 5.0 aus 7 | 4.136 | 1055 | 1022 - 7 |
U12 Hessenmeisterschaft 2016 | 5.0 aus 9 | 4.140 | 1120 | 1071 - 8 |
Bezirksklasse C MTS 2015/2016 | 1.0 aus 1 | 0.853 | 0 | 1091 - 9 |
Deutsche Einzelmeisterschaft U10w | 4.5 aus 11 | 6.330 | 945 | 1018 - 10 |
Mädchen Grand-Prix der DSJ | 2.0 aus 5 | 2.805 | 865 | 980 - 11 |
Youth Classic 2016 - Kids Open U10 | 5.0 aus 9 | 3.625 | 1113 | 1059 - 12 |
Deutsche Amateurmeisterschaft 1617 Bad Soden | 3.0 aus 5 | 2.993 | 1060 | 1060 - 13 |
Heusenstamm Sparkassen Open J | 2.0 aus 4 | 1.998 | 0 | 1060 - 14 |
Eschborn JVM 2016 | 3.0 aus 3 | 2.400 | 0 | 1120 - 15 |
1. Jugend-DWZ-Cup Grp.D | 0.5 aus 3 | 1.740 | 0 | 1037 - 16 |
29. Staufer-Open B Open | 1.5 aus 8 | 1.469 | 1041 | 1039 - 17 |
2. Bad Homburger DWZ Cup Gruppe D | 2.0 aus 3 | 1.674 | 0 | 1072 - 18 |
Hessische Einzelmeisterschaft U10 2017 | 4.0 aus 6 | 4.660 | 951 | 1039 - 19 |
Hes. Jugendeinzelmeisterschaft U12 2017 | 5.5 aus 9 | 4.474 | 1164 | 1098 - 20 |
Bezirksklasse C MTS 2016/2017 | 2.0 aus 3 | 1.241 | 0 | 1174 - 21 |
KInder Schachinsel Cup 2017 | 3.5 aus 4 | 2.087 | 0 | 1300 - 22 |
Deutsche Einzelmeisterschaft U10w | 7.5 aus 11 | 5.869 | 1429 | 1382 - 23 |
29.Wiesbadener Schloßpark- Open | 3.5 aus 6 | 1.372 | 1693 | 1524 - 24 |
European Youth Chess Championship 2017 Girls U10 | 4.0 aus 9 | 6.591 | 1235 | 1415 - 25 |
Youth Classic 2017 - Kids Open U10 | 5.0 aus 8 | 6.577 | 1196 | 1341 - 26 |
3. Bad Homburger DWZ Cup Grp.A | 0.0 aus 3 | 0.745 | 0 | 1287 - 27 |
13. Eschborner Schach-Open | 1.0 aus 5 | 1.325 | 1192 | 1267 - 28 |
Eschborn JVM 2017 | 2.0 aus 3 | 2.687 | 0 | 1217 - 29 |
Heusenstamm Sparkassen Open B | 1.5 aus 6 | 2.104 | 1126 | 1182 - 30 |
30. Staufer-Open B | 3.5 aus 9 | 3.470 | 1185 | 1184 - 31 |
Hessische Einzelmeisterschaft U12 2018 | 6.5 aus 9 | 6.287 | 1209 | 1196 - 32 |
Bezirksklasse B MTS 2017/2018 | 3.5 aus 8 | 1.437 | 1435 | 1323 - 33 |
Hessische Einzelmeisterschaft C-Turnier 2018 | 3.0 aus 6 | 4.366 | 1094 | 1245 - 34 |
Mädchen Grand Prix 2018 U14 + U16 | 1.5 aus 4 | 1.813 | 0 | 1224 - 35 |
Youth Classic 2018 - Youth Open U14 | 5.0 aus 9 | 5.000 | 1224 | 1224 - 36 |
14. Eschborner Schach-Open | 2.0 aus 5 | 0.495 | 1632 | 1344 - 37 |
Heusenstamm Sparkassen Open B | 3.5 aus 6 | 2.089 | 1527 | 1438 - 38 |
31. Staufer-Open B-Turnier | 4.5 aus 9 | 5.139 | 1373 | 1410 - 39 |
10. Pfalz-Open 2019 C-Turnier | 3.5 aus 6 | 4.924 | 1194 | 1334 - 40 |
DSJ Mädchen-Grand-Prix-Finale U16 | 3.5 aus 5 | 3.130 | 1398 | 1364 - 41 |
Hessische Einzelmeisterschaft U12 2019 | 6.0 aus 9 | 4.669 | 1553 | 1435 - 42 |
Bezirksklasse A MTS 2018/2019 | 1.0 aus 2 | 0.874 | 0 | 1446 - 43 |
Bezirksklasse C MTS 2018/2019 | 2.5 aus 7 | 2.999 | 1384 | 1421 - 44 |
Hessische Einzelmeisterschaft 2019 B-Turnier | 1.5 aus 6 | 1.823 | 1374 | 1404 - 45 |
Deutsche Einzelmeisterschaft U12w | 5.5 aus 9 | 4.701 | 1494 | 1447 - 46 |
Deutsche Frauen MM der LV 2019 | 2.5 aus 4 | 0.517 | 0 | 1591 - 47 |
7. Bad Homburger DWZ Cup Gruppe A | 2.0 aus 3 | 0.967 | 0 | 1660 - 48 |
MDVM U14w 2019 | 2.0 aus 2 | 1.512 | 0 | 1693 - 49 |
Mädchen Grand Prix 2019 | 4.5 aus 5 | 4.741 | 1587 | 1682 - 50 |
Deutsche-Jugend-Ländermeisterschaft 2019 | 1.0 aus 6 | 3.982 | 1682 | 1556 - 51 |
Heusenstamm Sparkassen Open B | 4.5 aus 7 | 3.868 | 1639 | 1590 - 52 |
Deutsche Vereinsmeisterschaften U14w | 4.0 aus 7 | 4.508 | 1510 | 1567 - 53 |
32. Staufer-Open B-Turnier | 4.5 aus 9 | 3.624 | 1649 | 1606 - 54 |
11. Pfalz-Open 2020 B-Turnier | 3.0 aus 7 | 3.894 | 1509 | 1568 - 55 |
Mädchen-Grand-Prix U14-U25 2020 | 4.0 aus 5 | 3.271 | 1698 | 1610 - 56 |
MTS Bezirksklasse A 2019/2020 -R7 | 1.0 aus 4 | 1.603 | 0 | 1580 - 57 |
Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft U14 | 2.5 aus 5 | 3.430 | 1391 | 1533 - 58 |
Mädchen Grand Prix 2020 | 4.0 aus 5 | 3.983 | 1538 | 1534 - 59 |
20. IODFEM 2020 Erlangen | 3.0 aus 7 | 2.306 | 1620 | 1571 - 60 |
2. Heidelberger Schachherbst - Internationales Open - B-Turnier | 5.0 aus 7 | 4.863 | 1589 | 1578 - 61 |
Deutsche Vereinsmeisterschaft 2020 U14w | 3.5 aus 7 | 4.181 | 1501 | 1548 - 62 |
U14w-U18w Qualifikationsturnier DEM 2021 | 3.0 aus 5 | 1.974 | 1715 | 1611 - 63 |
21. IODFEM 2021 | 3.0 aus 5 | 2.861 | 1647 | 1619 - 64 |
Deutsche Einzelmeisterschaft U14w | 4.0 aus 9 | 4.790 | 1526 | 1589 - 65 |
Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft U14 | 4.0 aus 5 | 2.093 | 1969 | 1698 - 66 |
Zimmner Jubilaeumsopen | 2.0 aus 3 | 1.543 | 0 | 1724 - 67 |
3. Heidelberger Schachherbst Internationales Open - A-Turnier | 1.5 aus 6 | 2.045 | 1647 | 1702 - 68 |
Heusenstamm Sparkassen Open 2021 A | 1.5 aus 7 | 2.604 | 1555 | 1658 - 69 |
38. Open Untergrombach A-Turnier | 2.0 aus 7 | 2.656 | 1557 | 1632 - 70 |
37. Internationales Böblinger Open | 5.0 aus 9 | 2.348 | 1913 | 1744 - 71 |
Internationale Offene Deutsche Frauenmeisterschaft 2022 | 1.0 aus 6 | 2.271 | 1545 | 1693 - 72 |
Hessische U16 Mannschaftsmeisterschaft | 3.5 aus 5 | 3.176 | 1751 | 1709 - 73 |
Rheinhessisches Jugend-Open 2022 U18 | 5.0 aus 7 | 6.049 | 1542 | 1669 - 74 |
Deutsche Jugendmeisterschaft 2022 U16w | 4.0 aus 9 | 5.495 | 1521 | 1615 - 75 |
Maintaunusliga 2021/2022 | 6.5 aus 7 | 2.682 | 2151 | 1795 - 76 |
XXIV. Rhein-Main-Open, Gruppe A | 2.0 aus 4 | 1.755 | 0 | 1806 - 77 |
Deutsche Vereinsmeisterschaft 2021 U14 | 3.5 aus 7 | 3.217 | 1840 | 1817 - 78 |
Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft U16 | 1.0 aus 5 | 2.086 | 1625 | 1776 - 79 |
Jugend-BM FFM 22-23 U16 | 4.0 aus 5 | 4.077 | 1758 | 1773 - 80 |
33. Staufer-Open B | 6.0 aus 9 | 6.368 | 1739 | 1761 - 81 |
Goldener Springer 2023 | 2.0 aus 5 | 2.159 | 1733 | 1755 - 82 |
Deutsche Amateurmeisterschaft 2023 Bad Wildungen - Gruppe C | 2.5 aus 5 | 1.693 | 1874 | 1791 - 83 |
Hessische Mannschaftsmeisterschaften U16 | 2.0 aus 5 | 3.733 | 1494 | 1722 - 84 |
Hessische Einzelmeisterschaft U14w-u18w | 5.0 aus 7 | 4.396 | 1802 | 1747 - 85 |
Hessische Frauenliga | 2.0 aus 2 | 1.237 | 0 | 1788 - 86 |
Maintaunusliga | 2.5 aus 5 | 1.485 | 1947 | 1831 - 87 |
Deutsche Jugendmeisterschaft 2023 U16w | 3.5 aus 9 | 6.355 | 1585 | 1740 - 88 |
DFMM-LV 2023 in Braunfels | 3.0 aus 5 | 2.796 | 1773 | 1750 - 89 |
Hessische U20 Mannschaftsmeisterschaften | 3.0 aus 5 | 2.643 | 1820 | 1766 - 90 |
Vierer-Pokal | 2.0 aus 2 | 0.444 | 0 | 1849 - 91 |
MDVM 2023 U16w | 1.5 aus 2 | 1.646 | 0 | 1843 - 92 |
Heusenstamm Sparkassen Open 2023 A | 3.0 aus 7 | 2.915 | 1854 | 1846 - 93 |
Deutsche Vereinsmeisterschaft 2023 U16 | 2.0 aus 7 | 3.274 | 1678 | 1804 - 94 |
Deutsche Einzelmeisterschaft 2024 U18w | 4.5 aus 9 | 5.174 | 1739 | 1782 - 95 |
Hessische Mannschaftsmeisterschaft U20 | 0.5 aus 1 | 0.565 | 0 | 1779 - 96 |
1. Sparkassen Open Lautertal 2024 A-Gr. | 3.0 aus 6 | 3.084 | 1766 | 1776 - 97 |
Jugend-BM Frankfurt 2024-25 U18 | 4.5 aus 5 | 4.268 | 1845 | 1786 - 98 |
Zur Vereinsseite: SC Eschborn 1974
Zur DWZ-Liste: SC Eschborn 1974
Was ist die DWZ?
DWZ steht für Deutsche Wertungszahl und wird offiziell vom Deutschen Schachbund berechnet. Je höher eine DWZ ist, umso stärker wird die Spielstärke eines Spielers eingeschätzt. Meisterspieler haben eine DWZ von 2500 bis 2800; Viele Vereinsspieler haben eine Zahl von 1200 bis 2000. Einsteiger starten oft mit einer Zahl um die 1000 oder darunter. Sie können aber ihre Zahl schnell verbessern, da die DWZ-Formel sie mit dem Gaspedal und der Bremse unterstützt: Wenn ein Spieler mit einer niedrigen DWZ ein starkes Turnier spielt, so wird die DWZ besonders schnell erhöht. Bei schlechten Turnieren sorgt die Bremse dafür, dass die Zahl nicht sehr viel tiefer fällt.
Turniere, die für die DWZ ausgewertet werden sollen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Die Bedenkzeit muss mindestens 90 Minuten betragen und alle Partien müssen von den Spielern mitgeschrieben werden (die so genannte Notationspflicht). Ebenso muss die DWZ-Auswertung in der Turnierausschreibung erwähnt werden und allen Spielern bekannt sein.
Wie berechnet sich die DWZ? Und wie kann ich meine DWZ verbessern?
Die Berechnungsformel beruht auf Kenntnissen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Grundsätzlich wird für jede Partie eine Gewinnerwartung berechnet. Bei gleichstarken Spielern ist die Erwartung jeweils 50%. Ist ein Spieler stärker, so hat er eine höhere Gewinnerwartung; Beispielsweise muss ein Spieler, der 200 DWZ-Punkte mehr hat als sein Gegner, in 2 Partien 1,5 Punkte holen, um seine Zahl zu halten. Erreicht er mehr Punkte, so steigt seine DWZ nach dem Turnier, andersherum sinkt seine DWZ, wenn er weniger Punkte als erwartet erspielt.
Bei der Erstberechnung der DWZ kann es Abweichungen bei der Punktezahl kommen, wenn kampflose Partien oder Partien gegen DWZ-lose Gegner in die Berechnung einfließen.
Um die DWZ zu verbessern, spielt man am besten gegen gleichstarke oder leicht stärkere Spieler; Dadurch wird man mehr gefordert und man muss sich mehr anstrengen, aber man hat dennoch eine realistische Chance auf einen Sieg oder ein Remis. Rein von der Formel her könnte man auch gegen schwächere Spieler mit einer Siegesserie seine DWZ verbessern; In dem Fall ist der Lerneffekt aber nicht so groß, und es kann sehr schnell schiefgehen, wenn man sich eine Niederlage leistet.