- Einzelmeisterschaften
- Mannschaftmeisterschaften
-
Vereine
- SV 1920 Hofheim
- SC Bad Soden
- Sfr.1932 Kelkheim
- SV 1934 Ffm-Griesheim
- SC Frankfurt-West
- SC 1979 Hattersheim
- SV 1929 Raunheim
- SC Flörsheim 1921
- SV 1920 Kelsterbach
- SVG Eppstein 1932
- SC Steinbach
- SV 1946 Groß-Gerau
- SC 1961 König Nied
- SC Eschborn 1974
- SV Rüsselsheim 1929
- SV Mainspitze Ginsheim
- SV 1997 Nauheim
- Sfr. Taunus Königstein/Schwalbach
- Sfr. Hochheim
- Sfr. Mörfelden-Walldorf
- Statistiken
- Über uns
- Verschiedenes
DWZ von Joachim Waffenschmidt (SV 1920 Hofheim)
Zur Vereinsseite: SV 1920 Hofheim
Zur DWZ-Liste: SV 1920 Hofheim
Die Daten für die DWZ-Entwicklung von Joachim Waffenschmidt vom Verein SV 1920 Hofheim stammen aus der DWZ-Datenbank des DSB. Es ist möglich, dass die Turnierdaten von der offiziellen Version abweichen, da auf Seiten des DSB ein Cache-Mechanismus aktiviert ist, um die Anfragelast auf die DSB-Datenbank zu verringern.
Aktuelle DWZ: 2041
Höchste DWZ: 2087
Niedrigste DWZ: 1899
Letztes Turnier: OL Suedwest A
Gesamtausbeute seit 2011: 239.5 aus 451 Partien
Turnier | Punkte | Erwartung | Leistung | neue DWZ |
---|---|---|---|---|
Datenübernahme nach DeWIS | 0.0 aus 0 | 0.000 | 0 | 1995 - 72 |
Oberliga Ost 2010/11 | 0.0 aus 1 | 0.449 | 0 | 1983 - 73 |
Hessenliga 2010/2011 | 1.0 aus 8 | 2.224 | 1818 | 1957 - 74 |
Oberliga Ost 2011/12 | 1.5 aus 2 | 0.947 | 0 | 1971 - 75 |
Verbandsliga Süd 2011/2012 | 0.5 aus 7 | 2.644 | 1627 | 1925 - 76 |
Oberliga Ost 2012/13 Staffeln A + B | 1.5 aus 2 | 1.030 | 0 | 1937 - 77 |
Verbandsliga Süd 2012/2013 | 2.0 aus 9 | 3.623 | 1788 | 1903 - 78 |
Schweiz, 1. Liga 2013 | 0.5 aus 2 | 0.657 | 0 | 1899 - 79 |
Oberliga Ost Staffel B | 1.0 aus 2 | 0.887 | 0 | 1902 - 80 |
Mannschaftskämpfe Hessen 2013/2014 | 5.0 aus 8 | 3.525 | 2040 | 1935 - 81 |
LV05 Bezirk 5 Frankfurt Saison 2013/14 | 0.0 aus 1 | 0.458 | 0 | 1923 - 82 |
32. OPEN Untergrombach | 4.0 aus 7 | 2.961 | 2073 | 1946 - 83 |
Oberliga Ost Staffel B | 0.5 aus 2 | 0.555 | 0 | 1945 - 84 |
Mannschaftskämpfe Hessen 2014/2015 | 3.5 aus 8 | 3.459 | 1949 | 1946 - 85 |
Stichkampf um Verbleib in VL | 0.5 aus 1 | 0.870 | 0 | 1936 - 86 |
Schweiz, SMM 2005, 1. Ligen | 0.0 aus 1 | 0.203 | 0 | 1931 - 87 |
2. Int. Bad Schwartauer Open 2015 | 5.0 aus 7 | 4.846 | 1967 | 1934 - 88 |
GRENKE Chess Open 2016 A-Open | 4.0 aus 9 | 3.045 | 2024 | 1954 - 89 |
Oberliga Ost Staffel B | 0.0 aus 1 | 0.141 | 0 | 1950 - 90 |
Hessische Mannschaftskämpfe 2015/2016 | 3.5 aus 7 | 3.253 | 1976 | 1955 - 91 |
Straßburg Festival A 2016 | 4.0 aus 7 | 3.434 | 2031 | 1967 - 92 |
Heusenstamm Sparkassen Open A | 3.5 aus 7 | 4.070 | 1893 | 1955 - 93 |
5. Hofheimer Fruehjahrsopen A-Open | 3.0 aus 8 | 2.678 | 1987 | 1962 - 94 |
Hessische Verbandskämpfe 2016/2017 | 4.0 aus 8 | 3.653 | 1994 | 1969 - 95 |
12. Ried-Open 2017 | 4.5 aus 7 | 4.831 | 1918 | 1962 - 96 |
Oberliga Ost Staffel B 2016/17 | 1.5 aus 4 | 1.251 | 0 | 1968 - 97 |
24.Augsburger Friedensfest-Open A-Gruppe | 3.5 aus 7 | 4.169 | 1883 | 1954 - 98 |
29.Wiesbadener Schloßpark- Open | 4.5 aus 7 | 4.378 | 1970 | 1957 - 99 |
Hessische Verbandskämpfe 2017/2018 | 5.0 aus 9 | 4.332 | 2011 | 1971 - 100 |
Hessische Einzelmeisterschaft A-Turnier | 4.5 aus 7 | 3.432 | 2087 | 1994 - 101 |
10. Rheinland-Pfalz-Open Nickenich 2018 | 5.5 aus 7 | 2.921 | 2357 | 2050 - 102 |
Riga Technical University Open 2018 - Tournament A | 2.5 aus 9 | 5.012 | 1787 | 1998 - 103 |
Heusenstamm Sparkassen Open A | 3.5 aus 7 | 2.814 | 2084 | 2013 - 104 |
5.Frankenthaler Weihnachtsopen A-Turnier | 3.5 aus 7 | 4.076 | 1945 | 2001 - 105 |
GRENKE Chess Open 2019 A-Open | 2.5 aus 9 | 3.707 | 1890 | 1976 - 106 |
Hessische Verbandskämpfe 2018/2019 | 6.5 aus 9 | 3.832 | 2205 | 2031 - 107 |
2. Bamberg-Open 2019 A-Turnier | 3.0 aus 7 | 3.060 | 2023 | 2030 - 108 |
Frankfurter Stadtmeisterschaft 2019 | 4.0 aus 7 | 3.429 | 2104 | 2042 - 109 |
15. Eschborner Schach-Open | 4.0 aus 5 | 3.412 | 2169 | 2055 - 110 |
31.Wiesbadener Schloßpark- Open | 5.0 aus 7 | 4.272 | 2174 | 2071 - 111 |
Deutsche Amateurmeisterschaft 1919/20 Rd. 1 Dresden | 3.5 aus 5 | 3.222 | 2115 | 2077 - 112 |
Heusenstamm Sparkassen Open A | 4.0 aus 7 | 3.847 | 2099 | 2080 - 113 |
Deutsche Amateurmeisterschaft Duesseldorf | 3.5 aus 5 | 3.198 | 2128 | 2087 - 114 |
38. Hofheimer Elo-Winter-Tunier | 2.5 aus 4 | 2.825 | 0 | 2079 - 115 |
Hessische Verbandskämpfe 2019/2020 | 2.0 aus 5 | 2.760 | 1961 | 2062 - 116 |
MTS Maintaunusliga 2019/2020 -R7 | 1.5 aus 2 | 1.930 | 0 | 2051 - 117 |
Hofheim 38. Elo-Frühjahrsturnier | 1.5 aus 3 | 1.506 | 0 | 2051 - 118 |
1. Easter Bassano Festival Open A | 4.0 aus 9 | 3.793 | 2074 | 2055 - 119 |
6. Locarno Chess Open - Apr 2021 | 3.5 aus 5 | 2.686 | 2239 | 2074 - 120 |
1. ENGELBERG Chess Open | 3.0 aus 5 | 3.849 | 1777 | 2055 - 121 |
FRA, Vandoeuvre Open A | 4.0 aus 7 | 5.308 | 1885 | 2027 - 122 |
Hessische Verbandskämpfe 2019/2021 - 8./9. Runde | 1.5 aus 2 | 0.695 | 0 | 2047 - 123 |
Heusenstamm Sparkassen Open 2021 A | 3.5 aus 7 | 5.108 | 1837 | 2012 - 124 |
SUI, Open Genf | 3.0 aus 4 | 1.830 | 0 | 2040 - 125 |
SUI, 24. BASEL SCHACHFESTIVAL 2022 - I - OPEN | 4.0 aus 5 | 3.562 | 2176 | 2050 - 126 |
35. INT. HASSLOCHER SCHACHTAGE 2022 A-Turnier | 4.0 aus 7 | 3.856 | 2068 | 2053 - 127 |
Maintaunusliga 2021/2022 | 1.0 aus 1 | 0.737 | 0 | 2060 - 128 |
GER, Deutsche Amateurmeisterschaft 2022 B | 3.5 aus 5 | 3.116 | 2120 | 2069 - 129 |
Hessische Verbandskämpfe2021/2022 | 3.5 aus 5 | 3.471 | 2074 | 2070 - 130 |
Vierer-Pokal MTS 2021/2022 | 1.0 aus 1 | 0.857 | 0 | 2074 - 131 |
FRA, Paris Open | 5.5 aus 9 | 6.258 | 2003 | 2058 - 132 |
Heusenstamm Sparkassen Open 2022 A | 1.0 aus 4 | 3.354 | 0 | 2003 - 133 |
7. Frankenthaler Weihnachtsopen A-Turnier | 3.5 aus 6 | 3.037 | 2067 | 2013 - 134 |
Oberliga Ost B | 2.5 aus 6 | 2.615 | 1997 | 2010 - 135 |
Deutsche Amateurmeisterschaft 2023 Darmstadt Gruppe B | 4.0 aus 5 | 2.615 | 2265 | 2042 - 136 |
Maintaunusliga | 1.5 aus 3 | 2.446 | 0 | 2019 - 137 |
36. Internationale Hasslocher Schachtage 2023 A-Turnier | 4.5 aus 7 | 2.743 | 2256 | 2057 - 138 |
XXV. Rhein-Main-Open, Gruppe A | 2.0 aus 6 | 4.344 | 1749 | 2005 - 139 |
Frankfurter Stadtmeisterschaft A-Turnier | 4.5 aus 7 | 3.858 | 2090 | 2019 - 140 |
Deutsche Amateurmeisterschaft 2023 Gruppe B | 2.0 aus 5 | 2.100 | 2004 | 2017 - 141 |
HSV 4er Pokal 2023 | 1.0 aus 2 | 1.311 | 0 | 2009 - 142 |
Heusenstamm Sparkassen Open 2023 A | 4.0 aus 7 | 4.753 | 1918 | 1993 - 143 |
HEM 2023 A-Turnier | 4.0 aus 7 | 3.369 | 2061 | 2007 - 144 |
GRENKE Chess Open 2024 A-Open (363026) | 2.5 aus 8 | 2.817 | 1975 | 2000 - 145 |
Oberliga Ost B | 1.0 aus 1 | 0.510 | 0 | 2013 - 146 |
32. Schach-Open Sulzfeld A-Turnier 2024 | 4.5 aus 7 | 4.376 | 2028 | 2016 - 147 |
Hessische Verbandskämpfe 2023/2024 | 6.5 aus 8 | 5.955 | 2084 | 2027 - 148 |
MTS-Viererpokal 2023/24 | 0.0 aus 1 | 0.731 | 0 | 2008 - 149 |
1.GRS Open | 3.0 aus 5 | 2.735 | 2072 | 2014 - 150 |
HSV 4er-Pokal 2024 | 1.0 aus 1 | 0.479 | 0 | 2027 - 151 |
33. Schlosspark- Open 2024 | 4.5 aus 7 | 3.235 | 2224 | 2054 - 152 |
HEM 2024 - A-Turnier | 3.5 aus 6 | 3.129 | 2103 | 2062 - 153 |
SUI - 48. Zürcher Weihnachtsopen 2024 - Meister | 2.5 aus 7 | 3.255 | 1976 | 2046 - 154 |
OL Suedwest A | 0.5 aus 2 | 0.719 | 0 | 2041 - 155 |
Zur Vereinsseite: SV 1920 Hofheim
Zur DWZ-Liste: SV 1920 Hofheim
Was ist die DWZ?
DWZ steht für Deutsche Wertungszahl und wird offiziell vom Deutschen Schachbund berechnet. Je höher eine DWZ ist, umso stärker wird die Spielstärke eines Spielers eingeschätzt. Meisterspieler haben eine DWZ von 2500 bis 2800; Viele Vereinsspieler haben eine Zahl von 1200 bis 2000. Einsteiger starten oft mit einer Zahl um die 1000 oder darunter. Sie können aber ihre Zahl schnell verbessern, da die DWZ-Formel sie mit dem Gaspedal und der Bremse unterstützt: Wenn ein Spieler mit einer niedrigen DWZ ein starkes Turnier spielt, so wird die DWZ besonders schnell erhöht. Bei schlechten Turnieren sorgt die Bremse dafür, dass die Zahl nicht sehr viel tiefer fällt.
Turniere, die für die DWZ ausgewertet werden sollen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Die Bedenkzeit muss mindestens 90 Minuten betragen und alle Partien müssen von den Spielern mitgeschrieben werden (die so genannte Notationspflicht). Ebenso muss die DWZ-Auswertung in der Turnierausschreibung erwähnt werden und allen Spielern bekannt sein.
Wie berechnet sich die DWZ? Und wie kann ich meine DWZ verbessern?
Die Berechnungsformel beruht auf Kenntnissen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Grundsätzlich wird für jede Partie eine Gewinnerwartung berechnet. Bei gleichstarken Spielern ist die Erwartung jeweils 50%. Ist ein Spieler stärker, so hat er eine höhere Gewinnerwartung; Beispielsweise muss ein Spieler, der 200 DWZ-Punkte mehr hat als sein Gegner, in 2 Partien 1,5 Punkte holen, um seine Zahl zu halten. Erreicht er mehr Punkte, so steigt seine DWZ nach dem Turnier, andersherum sinkt seine DWZ, wenn er weniger Punkte als erwartet erspielt.
Bei der Erstberechnung der DWZ kann es Abweichungen bei der Punktezahl kommen, wenn kampflose Partien oder Partien gegen DWZ-lose Gegner in die Berechnung einfließen.
Um die DWZ zu verbessern, spielt man am besten gegen gleichstarke oder leicht stärkere Spieler; Dadurch wird man mehr gefordert und man muss sich mehr anstrengen, aber man hat dennoch eine realistische Chance auf einen Sieg oder ein Remis. Rein von der Formel her könnte man auch gegen schwächere Spieler mit einer Siegesserie seine DWZ verbessern; In dem Fall ist der Lerneffekt aber nicht so groß, und es kann sehr schnell schiefgehen, wenn man sich eine Niederlage leistet.